Wasserfilter

Wasserfilter sind in den unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich. Von der Form einer Wasserkaraffe, über ganze Filtersysteme zum Aufstellen, bis hin zu Filterkartuschen die fest mit dem Wasserrohr verbunden sind. Im Prinzip haben wir hier in Deutschland das Privileg sauberes Trinkwasser aus dem Wasserhahn zu bekommen. Allerdings kommt es nicht nur auf die Aufbereitung durch die Wasserwerke an, ebenso spielen die hauseigenen Rohre eine Rolle. Je nachdem wie alt diese sind, können sie die Qualität des Trinkwassers beeinträchtigen. Hinzu kommt die immer größer werdende Belastung des Wassers mit Pestiziden, Medikamentenrückständen oder anderen unerwünschten Stoffen. Ein Wasserfilter kann Abhilfe schaffen.

Arten von Wasserfiltern

Folgende Arten von Wasserfiltern existieren:

Ionentauscher

Sie dienen hauptsächlich der Geschmacksverbesserung (Tee, Kaffee) und finden sich in den sogenannten Kannenfiltern. Zudem helfen sie in Gebieten mit stark kalkhaltigem Wasser die Kalkrückstände, beispielsweise im Wasserkocher, zu reduzieren und sie nehmen geringe Mengen an Schadstoffen auf. Meist ist in eine Wasserkanne eine herausnehmbare Filterkartusche integriert. Hier gilt es zu beachten die Kartusche regelmäßig (nach Angabe des Herstellers) zu wechseln. Sonst kann es zu einer starken Verkeimung des gefilterten Wassers kommen, wenn der Filter voll ist.

Aktivkohle

Ein Aktivkohlefilter kann organische Stoffe, die sich in Lösung befinden, aufnehmen. Beispielsweise Rückstände von Medikamenten, Chlor oder Pestizide. Die Filterleistung hängt von der Qualität des Kohlefilters ab. Mithilfe seiner großen Oberfläche, die durch die poröse und feinkörnige Struktur zustande kommt, kann die Aktivkohle organische Stoffe binden. Mineralstoffe, Kalk und Nitrat filtert er hingegen nicht. Ein regelmäßiger Filterwechsel ist hier ebenfalls nötig. Allerdings filtert der Kohlefilter eher langsamer, je voller er ist und gibt nicht in einem so großen Umfang Keime ab, wie der Ionenaustauscher.

Umkehrosmose

Bei einem Umkehrosmosefilter wird Wasser mit Druck durch eine halbdurchlässige Membran gepresst. Am Ende bleibt nahezu nur das reine Wasser, ohne Mineralien, Spurenelemente oder schädliche Stoffe, übrig. Alle anderen Partikel, die im Wasser gelöst sind, filtert die Membran heraus. Dazu zählen ebenfalls zum Teil ionisierte Stoffe und Moleküle mit einer bestimmten Größe. Das gefilterte Wasser hat einen leicht in den sauren Bereich (6-6,5) abgesenkten pH-Wert. Bei einer Umkehrosmoseanlage reinigt sich die Filtermembran, mit Spülwasser, selbst. Abhängig von der Qualität der Anlage benötigt sie um die 1 bis 4 Liter, bei preiswerteren Modellen sogar bis zu 10 Liter. Da dem, durch Umkehrosmose, gewonnen Wasser nahezu alle Mineralien fehlen, sollte es nicht als alleinige Flüssigkeitszufuhr dienen.

Destillation

Hier wird das Wasser durch Erhitzen destilliert, das Ergebnis ist dem der Umkehrosmose ähnlich. Die Destillation löst nahezu alles aus dem Wasser, beispielsweise Verunreinigungen, chemische Rückstände, Mikroorganismen, Mineralstoffe, Spurenelemente. Eingebaute Heizelemente erhitzen das Leitungswasser und der abgekühlte Dampf wird als Destillat aufgefangen. Zurück bleiben die unerwünschten Stoffe und die Mineralien. Bei dieser Methode scheiden sich ebenfalls die Geister, ob das gewonnene Wasser als alleinige Trinkwasserquelle nutzbar ist.

Zudem gibt es Geräte, die unterschiedliche Methoden kombinieren. Für wenn, welches Filtersystem am besten passt, muss individuell entschieden und an die vorherrschende Wasserqualität angepasst werden.

Hier werden die Zusammenhänge einfach erklärt, falls man weitere Informationen benötigt.

Wasserfilter kaufen

Bestseller Nr. 1
BRITA Wasserfilter Marella graphit inkl. 3 MAXTRA+ Filterkartuschen – BRITA Filter für Leitungswasser zur Reduzierung von Kalk, Chlor, Blei, Kupfer & geschmacksstörenden Stoffen im Wasser
1.969 Bewertungen
BRITA Wasserfilter Marella graphit inkl. 3 MAXTRA+ Filterkartuschen – BRITA Filter für Leitungswasser zur Reduzierung von Kalk, Chlor, Blei, Kupfer & geschmacksstörenden Stoffen im Wasser
  • Schlankes Design, passend für die meisten Kühlschranktüren mit 1,4 l Fassungsvermögen für gefiltertes Wasser, 2,4 l Gesamtfassungsvermögen, spülmaschinenfest (außer Deckel) mit Klappdeckel zum einfachen Nachfüllen
  • Enthält 'PerfectFit' Funktion für optimale Filtrationsgarantie mit MAXTRA+ Filtern
  • Frisch schmeckendes Wasser ohne Plastikflaschenabfall für nur wenige Pence pro Liter
  • Verfügt über einen Klappdeckel zum einfachen Befüllen und eine elektronische Erinnerung an den Patronenwechsel
  • Neue Micro Carbon Pearls reduzieren Chlor und organische Verunreinigungen und verbessern den Geschmack und Geruch von Speisen und Getränken
AngebotBestseller Nr. 2
BRITA Wasserfilter-Kartusche MAXTRA+ 12er Pack – Kartuschen für alle BRITA Wasserfilter zur Reduzierung von Kalk, Chlor & geschmacksstörenden Stoffen im Leitungswasser
17.333 Bewertungen
BRITA Wasserfilter-Kartusche MAXTRA+ 12er Pack – Kartuschen für alle BRITA Wasserfilter zur Reduzierung von Kalk, Chlor & geschmacksstörenden Stoffen im Leitungswasser
  • Perfekter Geschmack: Für ein volles Aroma von Tee oder Kaffee reduziert die BRITA Wasserfilter-Kartusche zuverlässig Kalk und geschmacksstörende Stoffe wie Chlor im Leitungswasser
  • Schutz vor Verkalkung: Die MAXTRA+ Filterkartusche verlängert die Lebensdauer von Kaffeemaschinen und Wasserkochern, indem sie Kalk im Wasser reduziert – für optimalen Geräteschutz
  • Qualität & Design aus Deutschland: Weltweit vertrauen Kunden der Qualität von BRITA / Als deutsches Familienunternehmen stehen BRITA Trinkwasserfilter für höchste Ansprüche an Produktqualität
  • Wenn die praktische BRITA Memo Anzeige auf dem Deckel der Wasserfilter-Kanne nach 4 Wochen aufblinkt, sollte die nächste MAXTRA+ Nachfüllkartusche eingesetzt werden
  • Lieferumfang: 12 x BRITA Wasserfilter-Kartusche MAXTRA+ / Jahresvorrat für alle BRITA Wasserfilter – eine Kartusche reicht für 4 Wochen bzw. 100l gefiltertes Wasser / Vollständig BPA-frei

Weiterführende Links

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 + 5 =